Mehr Markenbekanntheit: So baut ihr Brand Awareness auf

Brand Awareness kann wie ein sehr abstraktes Konzept erscheinen. Wie macht ihr Menschen auf eure Marke aufmerksam? Wie bleibt eure Marke in deren Köpfen hängen? Sollte das Produkt nicht einfach für sich selbst sprechen? Wie kann eine Marke Kunden wirklich davon überzeugen, dass ihr Produkt die beste Option ist?

Menschen sind in der Realität nicht nur Konsument:innen. Sie wollen Verbindungen und Beziehungen, und das gilt auch für die Marken, bei denen sie kaufen. Durchschnittlich 65 % des Umsatzes eines Unternehmens kommt von bestehenden Kund:innen. Aber um treue Kund:innen zu gewinnen, die immer wieder kommen, müsst ihr ihnen erst einmal bewusst machen, dass eure Marke existiert. Und wie? Mit einer einprägsamen Brand Story, an die sich die Menschen erinnern werden, wenn sie das nächste Mal ihren Geldbeutel zücken.

Schafft Brand Awareness mit den 3 Komponenten einer packenden Story

Das Verfassen einer überzeugenden Brand Story ist ein bisschen wie das Backen eines Kuchens. Auch wenn ihr einige eurer Zutaten verändert, um verschiedene Variationen zu bekommen, bleiben andere Zutaten, wie Eier, Mehl und Hitze, immer die gleichen.

Jede fesselnde Geschichte, egal worum es geht, hat auch einige konstante Zutaten. Dazu gehört eine thematische Einordnung, also die Informationen, die Leser:innen brauchen, um einen Kontext für die Geschichte zu erhalten, einen Konflikt und die Auflösung dieses Konflikts.

Folgende Fragen solltet ihr mit eurem Storytelling beantworten:

Was war der Ursprungszustand?

Erklärt, wie es aussah, bevor eure Marke die Lösung geschaffen hat, von der die Käufer:innen jetzt profitieren. Macht deutlich, dass die Dinge in der Zukunft nicht so sein müssen, wie sie einmal waren, und dass sie besser sein können. Und zwar dank eurer Produkte.

Worin besteht der Konflikt?

Erklärt, worin der Konflikt in dieser Situation besteht. Was sind zum Beispiel die Hürden, die überwunden werden müssen, um diesen neuen, besseren Zustand zu erreichen? Welche Herausforderungen gab es in der Vergangenheit?

Was ist die Lösung?

Wie bietet eure Marke die Lösung, die Verbraucher:innen suchen, und wie macht ihr es besser als jede konkurrierende Marke? Dies ist der Moment, um eure Marke als den Ritter in glänzender Rüstung in der Geschichte darzustellen.
Sprecht klar und prägnant über die Lösungen, die eure Marke anbietet. Zeigt, wie ihr die Probleme der Käufer:innen behebt. Produkte sind nicht einfach nur Produkte, Emotionen spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Schaffen von Brand Awareness beginnt damit, den Menschen zu zeigen, dass es eine Lösung für ihre Probleme gibt. Die Markentreue beginnt, wenn sie selbst erfahren, dass eure Marke wie keine andere in der Lage ist, diese Lösung anzubieten.

Brand Awareness in überfüllter Umgebung aufbauen

Bis zu 13.000 Werbebotschaften sehen wir durchschnittlich jeden Tag. Bei so vielen Anzeigen, die täglich vor den Augen eurer Kund:innen vorbeiziehen, war es noch nie so wichtig, deren Aufmerksamkeit kreativ zu wecken.

Menschen suchen nach Intentionalität bei den Marken, die sie mögen. Was ist das Besondere an eurer Geschichte? Ist es ein Nachhaltigkeitsversprechen? Wurde euer Unternehmen als Underdog gegründet? Vielleicht ist es auch einfach nur die Philosophie, dass jeder ein gutes Paar Socken haben sollte? Eure Geschichte muss kein Epos sein - sie muss einfach nur die Aufmerksamkeit auf sich ziehen (und halten!) Bei der Fülle an Inhalten, die jedem zur Verfügung stehen, ist es wichtig, sich zu überlegen, was die Menschen von eurer Geschichte mitnehmen sollen. Diese entscheidenden Elemente zu kennen, hilft dabei, die Marke in eurem Marketing zu verankern und konsistent zu halten.

Viele erfolgreiche Unternehmen haben kontinuierliche, einprägsame Kampagnen zur Markenbekanntheit geschaffen. Sobald eine Marke als "etabliert" gilt, bedeutet das aber nicht, dass die Bemühungen um die Brand Awareness aufhören.

Brand Awareness ist keine einmalige Sache, sondern ein sich ständig weiterentwickelnder Prozess, um neue Menschen zu erreichen, die Markengeschichte zu erzählen und eine dauerhafte Beziehung aufzubauen. Coca-Cola zum Beispiel, eine der bekanntesten Marken der Welt, gab zwischen 2015 und 2020 durchschnittlich etwa 4 Milliarden Dollar pro Jahr für Werbung aus.

Fünf Ansätze um Brand Awareness aufzubauen

Eine fesselnde Geschichte kommuniziert die Vision und die Werte eurer Marke. Aber diese Geschichte ist nutzlos, wenn eure Zielgruppe nichts davon mitbekommt.

2020 gaben über 89 % der Käufer:innen an, dass sie Marken treu bleiben, die ihre Werte teilen. Brand Awareness aufzubauen bedeutet auch, Menschen zu zeigen, dass eure Marke deren Werte lebt. Das könnt ihr durch Brand Marketing erreichen.

Brand Marketing ist die Gesamtstrategie der Werbung für eure Produkte oder Dienstleistungen, indem eure Marke als Ganzes beworben wird. Brand-Awareness-Kampagnen können Maßnahmen wie Social-Media-Posts, Podcasts und Blogs sein, die eine Marke innerhalb eurer Branche etablieren, ohne offenkundig Käufer:innen für bestimmte Produkte zu gewinnen. Wenn sie erfolgreich sind, stellen diese Arten von Kampagnen nicht nur eine Verbindung zur Zielgruppe her, sondern schaffen ein organisches Engagement, das den Followern das Gefühl gibt, mit einer vertrauten Person zu interagieren.

Hier sind fünf effektive Mittel, um Brand Awareness aufzubauen:

Produziert Videos

Ein großartiges Beispiel für eine Brand Story ist die Equality-Kampagne von Nike. Nike steht seit langem für Chancengleichheit, Gleichberechtigung und Unterstützung für Randgruppen. Ihr Motto am Ende des Kampagnen-Videos ist "Equality has no boundaries". Videos wie diese sind ein wertvolles Werkzeug, um Emotionen zu vermitteln und eine Marke zu vermenschlichen.

Das Engagement einer solchen Kampagne lässt sich mit den Kommentaren, Retweets, Posts usw. leicht verfolgen. Richtig umgesetzt, kann ein Video im Brand Building sehr wirkungsvoll sein.

Schreibt einen Blog

Einen Blog zu starten kann ein kompletter Game Changer sein, wenn es darum geht, Brand Awareness zu schaffen. Besonders im B2B-Bereich bietet sich die Chance, sich als Thought Leader zu etablieren. Denn eure Kund:innen gehen zuerst ins Internet, um zu sehen, was Experten zu einem bestimmten Thema sagen. Durch das Bloggen - sei es auf eurer eigenen Website oder als Gastblogger - könnt ihr die Experten sein, nach dem die Leute suchen.

In Blog-Beiträgen könnt ihr Gedanken, Ideen und Hintergründe mitteilen. Indem ihr euch als Experten in eurer Branche positioniert, schafft ihr Vertrauen. Ein Blog zieht nicht nur neugierige Websurfer an, sondern baut auch SEO auf. So rankt eure Website bei Google und anderen Suchmaschinen, und damit steigt eure Markenbekanntheit noch weiter.

Etabliert neue Partnerschaften

Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen kann eine für beide Seiten vorteilhafte Marketingstrategie sein. So könnt ihr auf einfache Weise mehr Menschen erreichen, und wenn ihr es richtig vermarkten, kann es die Menschen wirklich begeistern.

Wenn ihr eine Partnerschaft als Mittel zur Steigerung der Brand Awareness in Erwägung ziehen, solltet ihr euch genau überlegen, welche anderen Marken eure ergänzen. Wenn ihr zum Beispiel ein Einzelhändler für Sportbekleidung sind, würde eine Partnerschaft mit einem Fitnessstudio oder einer Jugendsportorganisation Sinn machen, während eine Partnerschaft mit einem Fastfood-Restaurant wahrscheinlich nicht zielführend wäre.

Nutzt Hashtags und Follower-Engagement

Sie sind wirklich simpel, aber eine großartige Methode, die zu hohen Engagement-Raten führen kann: Hashtags!

Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Hashtag-Aktion liefert Otto mit der Challenge #MachDichZumOtto. Ziel der Kampagne war es, Aufmerksamkeit bei einem jüngeren Publikum zu generieren und dieses für die Marke zu begeistern. Innerhalb von nur sechs Tagen wurden fast 60.000 Videos hochgeladen, und in nur vier Wochen sagenhafte 147 Millionen Views generiert.

Hashtags sind also mächtig und ansteckend! Die Zutaten einer großartigen Crowdsourcing- und Hashtag-Kampagne sind:

- Ständiges Engagement mit Followern
- Konsistentes Posten
- Eine einprägsame Tagline. #MachDichZumOtto ist witzig und einfach zu merken.

Bucht Advertorials & Native Ads

Native Ads und Advertorials sind Anzeigen bzw. Artikel, die dem von Nutzer:innen oder Publikationen erstellten Inhalt ähnlich sehen. Ihr seht sie zum Beispiel auf Pinterest, Buzzfeed und anderen Seiten. Diese Formate können sehr effektiv sein. Denn mehr als 70 % der Menschen wollen durch Inhalte und nicht durch traditionelle Werbung über Produkte erfahren.

Brand Awareness ist nur der Anfang

Diese Marketingstrategien sind erfolgreich, weil sie das Publikum nicht nur auffordern, Produkte zu kaufen, sondern auch den Marken, die die Produkte bewerben, zu vertrauen und in sie zu investieren. Und damit sind nicht nur Investitionen im monetären Sinne gemeint - wir meinen damit, Aufmerksamkeit in die Marken zu investieren und mit ihnen vertraut zu werden. Das Schaffen dieser Vertrautheit ist der erste Teil des Sales Funnels.

Wie könnt ihr feststellen, ob eure Bemühungen erfolgreich sind? Verfolgt Inhalte in den sozialen Medien mithilfe von Social Listening Tools wie HubSpot und Hootsuite, versendet Umfragen an eure E-Mail-Liste oder über Marktforschungsanbieter wie Appinio und nutzt Google Adwords. Mit den Daten, die ihr auf diese Weise sammelt, könnt ihr messen, welche Kampagnen ihr Ziel erreicht haben und welche die Investition nicht wert waren. Denkt daran, wenn es um Markenbekanntheit geht, ist der wichtigste KPI, wie gut die Marke in den Köpfen der Menschen haften bleibt.

Macht eure Marke unvergesslich

Der Aufbau von Brand Awareness beginnt mit der Erstellung Ihres Logos, dem Verständnis der Kernwerte eurer Marke und der Entwicklung einer Mission, die mit diesen Werten im Einklang steht. Sobald ihr diese habt, besteht der nächste Schritt darin, eine gute Geschichte zu erzählen und euer Zielpublikum mit dieser Geschichte zu erreichen. Niemand will das Gefühl haben, etwas Generisches aus einem Automaten zu kaufen. Eure Kund:innen wollen sicher sein, dass ihr Geld in Qualität, Beständigkeit und sinnvolle Produkte fließt, die einen Unterschied in ihrem Leben machen.

Seid ihr bereit, eure Marke aufzubauen? Wenn ihr Hilfe bei der Gestaltung eurer aufmerksamkeitsstarken Markenidentität braucht, schreibt uns gerne an hello@captiva-solutions.com.

Weitere Artikel
Tipps für mehr Markenbekanntheit
Zeit für ein Rebranding? Hier sind 9 gute Gründe dafür

Ein Rebranding ist für viele ein schwieriges Thema. Es kann einen wichtigen Neuanfang darstellen...

tipps für eine konsistente markenführung
Emotionen im Marketing: Warum wir kaufen, was wir kaufen

Wenn wir Entscheidungen treffen, verlassen wir uns stark auf unsere Emotionen...

mitarbeitermarke
6 Schritte zum erfolgreichen Employer Branding

Sie haben eine klar definierte Marke und eine solide Markenstrategie. Aber spiegeln sich Ihre externen...

Wie finde ich den richtigen Markennamen
In nur wenigen Schritten zum perfekten Markennamen

Ihr Produkt ist fertig und reif für den Markt, doch ein passender Markenname fehlt noch...